Wir sind weiterhin für Sie da
- Die Diakonie Riesa-Großenhain sieht sich in der Pflicht gut für die Gesundheit ihrer Klienten, Bewohner*innen und Mitarbeitenden zu sorgen.
- Unser Krisenstab informiert sich engmaschig über aktuelle Entwicklungen, Empfehlungen und Maßgaben.
- Selbstverständlich werden die Maßnahmen zum allgemeinen Infektionsschutz weiter angewendet und kontrolliert.
- Es wird zu deutlichen Veränderungen in unserem Veranstaltungskalender kommen. Wir bitten um Verständnis.



Besuchskonzept aktuell
Die Pandemie fordert von uns allen eine Umstellung im Denken und täglichen Handeln. Wir sehen den Menschen als Ganzes: In Gesundheit und Krankheit, aber auch mit dem Bedürfnis nach sozialem Miteinander. Es ist uns ein Anliegen den Kontakt zwischen den Menschen in unseren Einrichtungen und deren Angehörigen zu ermöglichen und dabei die Gesundheit aller Beteiligten möglichst zu schützen.



Kitas öffnen wieder
Am 18. Mai öffnen die Kindertagesstätten und Schulen wieder ihre Türen. Das hat der Freistaat Sachsen unter Abwägung und Beratung mit Experten entschieden. Bedingung ist die Einhaltung weitreichender und strenger hygienischer Maßnahmen und einem Konzept der ,,festen Gruppen".



Lockerung von Beschränkungen
Das Kabinett hat auf seiner heutigen Sitzung weitere Lockerungen bestehender Coronabeschränkungen und die Öffnung von Einrichtungen beschlossen. Grundlage sind Abstimmungen der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin. Die Lockerungen setzen die Einhaltung hygienischer Auflagen voraus. Zur Vermeidung von Ansteckungen bleiben die bestehenden Kontaktbeschränkungen im Wesentlichen gültig. Diese Grundsätze gelten für alle Lebensbereiche, auch für Arbeitsstätten.



Unsere aktuellen Öffnungszeiten
Viele unserer Dienste stehen Ihnen derzeit nur telefonisch zur Verfügung. Telefonnummern und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Unterseiten der Dienste auf der Homepage. Geschäftsstelle: Besucherverkehr eingeschränkt, telefonisch erreichbar: 08.00 - 12.30 und 13.00 - 16.00 Uhr unter T 03522 326-0.



Ständchen für Senioren
„Wie können wir in dieser besonderen Zeit Bewohner und Pflegekräfte stärken?“, war die Anfrage von Pfarrer Sebastian Zehme an das Seniorenzentrum "Helene Schmieder" in Großenhain. Ein kleines Konzert vielleicht? Spontan und voller Vorfreude wurde gleich ein Termin für den nächsten Vormittag um 10:00 Uhr vereinbart. Pünklich waren die Bewohnerinnen und Bewohner auf den Balkonen und an den Fenstern erschienen. Die wunderbare und herzliche „Posaunenandacht“ zauberte ein Lächeln auf die Gesichter von Bewohner*innen und Mitarbeitenden.



Telefonseelsorge in Sachsen
Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Beraterinnen und Berater der Ev.-Luth. Landeskirche, des Bistums Dresden-Meißen und der Diakonie Sachsen haben ein ökumenisches „Corona-Seelsorgetelefon“ organisiert. Die geschulten Seelsorger werden ab nächster Woche, Montag, 30. März, mit einer zentralen Telefoneinwahl von montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr erreichbar sein. Sie wollen mit diesem Angebot den Dienst der bestehenden TelefonSeelsorge ergänzen und auf Fragen eingehen, die möglicherweise in den Tagen und Wochen der Corona-Pandemie aufbrechen und unruhig machen.



Aktuelles zur Kita
Diese Regelung tritt am 24.03.2020 in Kraft und ist bis 04.05.2020 verlängert worden. Notbetreuung für Kinder, deren Eltern beide oder deren alleinerziehendes Elternteil in einem Bereich tätig sind, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist oder nur einer der Personensorgeberechtigten in einem Bereich tätig sind, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist.



Infos für Gäste der Tafel
Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Coronavirus-Krise kommt den Tafeln als Versorger bedürftiger Personenkreise eine besonders wichtige Bedeutung zu. Bedürftig sind nunmehr auch Personen in Kurzarbeit sowie Beschäftigte mit geringfügiger Vergütung. Die Großenhainer Tafel ist – unter Beachtung aller aktuellen Hygienevorschriften - nach wie vor zu den gewohnten Ausgabezeiten (mittwochs 11:00 - 12:30 Uhr, freitags 11:30 - 13:00 Uhr) geöffnet.



Einkaufsdienst für Großenhain
Sie gehören zur Risikogruppe 1 von Covid-19 und haben keinen, der Ihnen hilft? Bleiben Sie bitte zu Hause! Wir kaufen kostenfrei für Sie ein! Melden Sie sich dafür bei Pfarrer Sebastian Zehme, Telefon: 0177 - 566 82 57. Die freiwilligen HelferInnen haben einen Ausweis von „❤ zählt!“ Lassen Sie sich bei der Erstbegegnung diesen zeigen. Sie können sich auch an unsere Kooperationspartner, die Begegnungsstätte der Stadt Großenhain (03522-38182 - täglich 09:00 -11:00 Uhr) oder an die Kommunen Priestewitz (Telefon: 03522-51140) und Nünchritz (Telefon: 035265-5000), wenden.



Migrantinnen nähen Schutzmasken
Diakonie Sachsen: Kreative Lösungen und Zeichen der Solidarität sind gefragt! Migrantinnen und Migranten nähen Mundschutzmasken/Unternehmen könnten „freie Spitzen“ an Desinfektions- und Schutzmaterial weitergeben. „Die Engpässe bei Desinfektionsmitteln und Schutzmasken waren abzusehen. Viele Pflegedienste und Pflegeheime verfügen nur noch über Desinfektionsmittel, die in wenigen Tagen verbraucht sein werden. Noch prekärer ist die Situation bei den Schutzmasken. Wir arbeiten auf Landesebene mit Hochdruck daran, den Materialzufluss abzusichern.



Geschäftsstelle geöffnet
Um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus weiter zu reduzieren, schließt der Freistaat Sachsen per Allgemeinverfügung fast alle privaten und öffentlichen Einrichtungen und Geschäfte. Die Verfügung gilt ab dem 19.03.2020, 0:00 Uhr, bis einschließlich zum 20.04.2020. Aus diesem Grund ist auch unsere Geschäftsstelle in Großenhain, „Eckhardt-Haus“, Naundorfer Straße 9 nicht mehr frei zugänglich.Dennoch sind wir weiterhin für Hilfe- und Ratsuchenden da. Bitte nutzen Sie die Klingel!



Aussetzung Kita-Betreuung
Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, gilt vorerst für alle Kitas und Horte der Diakonie Riesa-Großenhain: Am Montag, 16. März, werden alle Kinder in der Kita und dem Hort zu den regulären Öffnungszeiten betreut. (Die Betreuung der Schulkinder während der unterrichtsfreien Zeit übernimmt die Schule). Auch in der Zeit von Dienstag, 17. März, bis Freitag, 20. März 2020, werden wir versuchen die Betreuung der Kinder abzusichern.