Viele unserer Dienste stehen Ihnen derzeit nur telefonisch zur Verfügung. Telefonnummern und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Unterseiten der Dienste auf der Homepage.
Geschäftsstelle: Besucherverkehr eingeschränkt, telefonisch erreichbar:
08:00 - 12:30 und 13:00 - 16:00 Uhr unter Telefon: 03522 326-0
Altenhilfe
- Ambulante Pflegedienste: geöffnet wie bisher, Kontakt telefonisch oder per Mail
- Tagespflege: bis auf weiteres geschlossen, im Notfall an Pflegedienste wenden
- Senioren- und Pflegeheime: Besuche nur noch in besonderen Ausnahmefällen
- Betreutes Wohnen: Besuche stark eingeschränkt
- Pflegeberatung: telefonisch oder per E-Mail
- Seniorenclub: bis auf weiteres geschlossen
- Hospizdienst: telefonisch oder per E-Mail
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Kindertagesstätten und Hort: Notbetreuung während der Öffnungszeiten
- Kinder- und Jugendhaus KAFF: geschlossen, telefonisch erreichbar
- Familienzentrum: geschlossen, telefonisch erreichbar
- Erziehungsbeistand: telefonisch oder per E-Mail
- Frühförder- und Beratungsstelle: telefonisch oder per E-Mail
- Schulbegleitung und Schulassistenz: bis auf weiteres geschlossen
- Schwangerschaftskonfliktberatung: persönliche Beratung nur nach telefonischer Voranmeldung
- Sozialpädagogische Familienhilfe: telefonisch oder per E-Mail
Menschen in Notlagen
- Allgemeine soziale Beratung: telefonisch oder per E-Mail
- KirchenBezirksSozialarbeit: persönliche Beratung nur nach telefonischer Voranmeldung
- Großenhainer Tafel: geöffnet
- Haushaltsunterstützende Assistenz: telefonisch oder per E-Mail
- Möbeldienst: geschlossen
- Schuldner- und Insolvenzberatung: persönliche Beratung nur nach telefonischer Voranmeldung (keine Beratung in Radeburg, nur über Telefon in Großenhain)
- Notfallseelsorge: telefonisch oder per E-Mail
Krankheit und Therapie
- Ergotherapie: geöffnet, nur nach telefonischer Vereinbarung
- ABW für psychisch Kranke: telefonisch oder per E-Mail
- Suchtberatungs- und -behandlungsstelle: Beratung nur nach telefonischer Voranmeldung (keine Beratung in Gröditz)
Behinderung und Eingliederung
- Assistenzdienste: arbeiten wie immer
- Beratung: telefonisch oder per E-Mail
- Förderschule: Notbetreuung (Nachweisformular der Eltern nötig)
- Werkstätten: teilweise geschlossen
- ABW und Sozialtherapeutische Wohnstätte: Besuche stark eingeschränkt
- Offener Treff + Gruppenarbeit: bis auf weiteres geschlossen
Flüchtlinge und Migranten
- Info- und Kommunikationszentrum: bis auf weiteres geschlossen
- Flüchtlingssozialarbeit: telefonisch oder per E-Mail
- Migrationsberatung für Erwachsene: telefonisch oder per E-Mail
- Jugendmigrationsdienst: telefonisch oder per E-Mail
- Interkulturelle Sozialpädagogische Familienhilfe: telefonisch oder per E-Mail
- UmA WG: Besuche stark eingeschränkt
Veranstaltungen
Veranstaltungen mit externen Teilnehmern und regelmäßige öffentliche Angebote sind bis auf Weiteres abgesagt.
Was Sie tun können:
- Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände regelmäßig.
- Wenden Sie sich beim Niesen oder Husten in Ihre Armbeuge.
- Verzichten Sie auf Berührungen.
- Meiden Sie Menschenansammlungen.
- Zahlen Sie wo möglich kontaktlos mit der EC-Karte.
Wir danken für Ihr Verständnis für unsere umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen und hoffen, dass wir gemeinsam diese besondere Herausforderung bewältigen können.
Weiterführende Informationen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesgesundheitsministerium
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Gesundheitsamt Meissen