
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland haben angesichts der hohen Belastung vieler Menschen durch die gestiegenen Energiepreise die Aktion #wärmewinter ins Leben gerufen. Mit ihrer gemeinsamen Kampagne setzen Diakonie und Kirche ein Zeichen gegen soziale Kälte und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Weitere Informationen finden Sie auf www.waermewinter.de.
Die Beratungsangebote der Diakonie Meißen möchten in diesem Zusammenhang ihre Unterstützung anbieten. Alle Angebote sind vertraulich und kostenfrei und bieten Hilfe, wenn persönliche Notlagen drohen.
In Meißen berät Sozialarbeiter Johannes Albrecht. „Wenn zum Beispiel hohe Rechnungen für Energie und Betriebskosten Sorge bereiten, ist es ratsam, zügig zu reagieren, um zum Beispiel Schulden beim Energieversorger zu vermeiden.“ Anhand von Unterlagen kann geprüft werden, welche Hilfen gegebenenfalls beantragt werden können. Auch die Vermittlung zu weiteren Anlaufstellen wie etwa Schuldner- oder Suchtberatung ist möglich. „Oft können schon im Beratungsgespräch gangbare Wege gefunden werden“ führt Johannes Albrecht aus. „Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!“
Die Angebote der Diakonie Meißen sind unabhängig von Kirchenzugehörigkeit oder Konfession.
Bildunterschrift: Ein Beratungsgespräch bei der Diakonie Meißen ermöglicht individuelle Hilfen.
Bildnachweis: Diakonie Meißen
Fotograf/Fotografin: © Dirk Gerhold