
Wir stehen füreinander ein
Die Mitarbeitervertretung (MAV) ist die gewählte betriebliche Interessenvertretung der beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Diakonie Meißen, die ihre Arbeit auf der Grundlage des Mitarbeitervertretungsgesetzes der Evangelischen Kirche Deutschlands (MVG EKD) wahrnimmt.
Mitarbeitervertretungen nehmen in kirchlichen Einrichtungen die Aufgaben von Betriebsräten wahr, da das Betriebsverfassungsgesetz auf Religionsgemeinschaften sowie ihre karitativen und erzieherischen Einrichtungen keine Anwendung findet.
Die ca. 750 Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes Meißen wählten im März 2022 elf ehrenamtliche Mitarbeitervertreterinnen und -vertreter für die Dauer von vier Jahren.
Aufgaben der Mitarbeitervertretung
Zu den Aufgaben der Mitarbeitervertretung gehören u. a.:
- die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitarbeitenden zu fördern und für eine gute Zusammenarbeit einzutreten
- sich der persönlichen Sorgen und Nöte der Mitarbeitenden anzunehmen und, sofern gewünscht, individuelle Anliegen bei der Dienststellenleitung vorzutragen
- dafür einzutreten, dass die arbeits-, sozial- und dienstrechtlichen Bestimmungen und Vereinbarungen eingehalten werden
- für die Gleichstellung und die Gemeinschaft von Frauen und Männern in der Dienststelle einzutreten
- mitzubestimmen in organisatorischen, sozialen und personellen Angelegenheiten, wie z. B. über die Festlegung von Dauer, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit
- mitzubestimmen über die Aufstellung von Grundsätzen für den Urlaubsplan; über die Auswahl der Teilnehmenden an Fortbildungsveranstaltungen
- mitzubestimmen bei Einstellungen, Eingruppierung, Kündigung nach der Probezeit
- mitzuberaten z. B. bei wesentlichen Änderungen in der Organisation in der Dienststelle, Aufstellen von Grundsätzen für die Bemessung des Personalbedarfs
Kontakt
Linda Kolossa MAV-Vorsitzende Diakonisches Werk Meißen gGmbH
Naundorfer Straße 29
Großenhain 01558
0172 8909 301