Spenden von Dingen und Sachen

giving-1826706_1920_628.png

Helfen Sie mit Sachen, die Sie übrig haben

Wer kennt das nicht: Der Keller ist voll und auch auf dem Dachboden ist kaum noch Platz. Die Diakonie Meißen sammelt gut erhaltene Sachspenden aller Art, um sie an die Menschen weiterzugeben, denen es an etwas fehlt. Sie haben gut erhaltene Kleidung oder Möbel, die Sie nicht mehr brauchen?
In unserem Sozialkaufhaus geben wir Ihre Sachspenden zu günstigen Preisen weiter. Der Erlös kommt den von uns betreuten Menschen zugute. Auch im Sozialkaufhaus ist der Kunde König. Kaputte Textilien, defekte Elektrogeräte u.ä. können wir daher nicht annehmen. Deren Entsorgung würden uns auch zusätzliche Kosten bereiten. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis. Gebrauchte Kleidung wird von unseren Mitarbeiterinnen nach Qualität und Größe kontrolliert und sortiert. Sorgfältig aufgebügelt und ausgezeichnet wird die gut erhaltene Kleidung im Sozialkaufhaus verkauft.

Wenn Ihre Sachspende etwas sperriger ist holen unsere Mitarbeiter vom Möbeldienst Möbel, Fernseher, andere größere Einrichtungsgegenstände oder Fahrräder gerne bei Ihnen ab. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Besichtigungstermin mit dem Möbeldienst.

Unternehmen können mit Sachspenden Gutes tun.
Unternehmer und Freiberufler können Gegenstände aus ihrem Betriebsvermögen spenden wie zum Beispiel einen Computer. Sachspenden können wie normale Spenden steuerlich nur dann geltend gemacht werden, wenn der Spender eine Spendenbescheinigung erhält. Sie muss nicht nur genaue Angaben enthalten, welchen Gegenstand er zugewendet hat, sondern auch weitere Daten wie Alter, Zustand und historischer Kaufpreis.

Felix Kim Referat Öffentlichkeitsarbeit
Naundorfer Straße 9
Großenhain 01558
03522 326 43 0172 27 95 716

Spenden für die Heilsarmee Meißen

Betreuung von Sozialdienstleistenden und Ein-Euro-Jobbern
In den Einrichtungen der Heilsarmee Meißen sind zwischen 20 und 40 Mitarbeiter*innen beschäftigt, die zu uns über eine Maßnahme, ehrenamtliche Motivation oder von Gericht gekommen sind. Mit ihnen zusammen unterhalten wir ein großes Möbellager, eine Kleiderkammer, ein Begegnungscafé, eine Küche und unser Gemeindezentrum.

mehr lesen

Spenden für den Möbeldienst

Seit über zehn Jahren betreibt das Diakonische Werk Großenhain den Sozialen Möbeldienst mit dem Ziel, gebrauchte, aber noch eiwandfreie und funktionstüchtige Möbel, Geräte und Kleinteile Menschen mit wenig Einkommen zum Kauf anzubieten. Wer den Gedanken des Sozialen Möbeldienstes mit Waren unterstützen möchte, kann sich bei uns vor Ort oder telefonisch melden. Die Abholung erfolgt, teils nach Besichtigung, kostenlos nach Terminvereinbarung.

mehr lesen