Soziale Leistungen

Wir helfen in jeder Form

Eingliederung
Die Diakonischen Werkstätten Großenhain haben zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass behinderte Menschen im Sinne § 219 Abs. 2 SGB IX des Neunten Buches Sozialgesetzbuch aufgenommen werden können. Der unterschiedlichsten Art der Behinderung und ihren Auswirkungen wird innerhalb unserer Werkstätten durch geeignete Maßnahmen, insbesondere durch Bildung besonderer Gruppen im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich, Rechnung getragen.

Eingangsverfahren
Das Eingangsverfahren dient zur Feststellung

  • ob die Werkstatt die geeignete Einrichtung fur die Teilhabe der behinderten Menschen im
    Arbeitsleben ist.
  • welche Arbeitsbereiche der Werkstatt und welche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
    der behinderten Menschen in Betracht kommen.

Berufsbildungsbereich
Im Berufsbildungsbereich bereiten sich die Mitarbeiter auf ihr Berufsleben vor. Um ihre Leistungs- und Erwerbsfähigkeit so weit wie möglich zu entwickeln, zu verbessern und wiederherzustellen erfolgt die Förderung und Bildung des Teilnehmers auf der Grundlage unseres Rahmenprogramms. Im Grund- und Aufbaukurs werden Eignungen und Neigungen festgestellt bzw. berufliche Grund- und Spezialkenntnisse in den Bereichen Holz, Metall, Verpackung und Montage, Hauswirtschaft, Garten und Landschaftspflege vermittelt sowie persönlichkeitsbildende Angebote durchgeführt.

Soziale Betreuung
Wir bieten unseren Mitarbeitern Unterstützung bei Alltagsfragen, Problemen und trainieren soziale Kompetenz. Der Begleitende Dienst steht den Mitarbeitern und deren Angehörigen beratend zur Seite, vermittelt und begleitet zu Fachdiensten und Behörden. Der Begleitende Dienst organisiert und koordiniert für unsere Mitarbeiter nach Bedarf Leistungen anderer Fachdienste, wie:

  • betriebsärztliche Betreuung
  • Krankengymnastik
  • psychologische Betreuung.

Weiterhin gibt es eine Vielzahl an arbeitsbegleitenden Angeboten, wie:

  • therapeutische Angebote ( Physio- und Ergotherapie)
  • Rehabilitationssport
  • Entspannung
  • Andachten und Morgenkreise
  • Kursangebote (Tanzen, Kreatives Gestalten)
  • Bildungsangebote (Mathematik, Deutsch)
  • Gruppenausflüge
  • Feste und Feiern

KOntakt

Hauptwerkstatt Großenhain
Eichenallee 21
Großenhain 01558
03522 5549-0 03522 5549-19

Aussenstelle für chronisch psychisch Kranke
Eichenallee 21
01558 Großenhain
Tel: 03522 5549-59
Fax: 03522 5549-33

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7.00 - 15.30 Uhr

Öffnungszeiten Druckerei, Wäscherei,Tischlerei
Montag bis Freitag
9.00 - 11.30 Uhr + 12.30 - 15.00 Uhr

Yvette Dronigke-Dietze
Werkstattleiterin
Tel: 03522 5549-10
yvette.dronigke-dietze@diakonie-meissen.de

Carina Schwibs
Sozialer Dienst
Tel: 03522 5549-12
carina.schwibs@diakonie-meissen.de

Julia Poitzsch
Sozialer Dienst
Tel: 03522 5549-24
julia.poitzsch@diakonie-meissen.de

Matthias Byrdek
Arbeitsvorbereiter
Tel: 03522 5549-23
matthias.byrdek@diakonie-meissen.de

Elke Quinque
Arbeitsvorbereiterin
Tel: 03522 5549-16
elke.quinque@diakonie-meissen.de


Faltblatt zum Download