Integrative Kita Bärenfreunde

(c) Kita Bärenfreunde

Gemeinsam macht stark – Unterschiedlich macht schlau

Unsere Kita befindet sich in einem ruhigen, begrünten Wohngebiet mit einigen Parkmöglichkeiten und verfügt über einen sehr großen Außenbereich mit neuen Kletterkombinationen, Fahrstrecken und gemütlichen Wiesenbereichen. In unserem großzügigen, hellen Haus im Stadtteil Riesa-Weida leben, spielen und lernen bis zu 95 Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt. Die Betreuung erfolgt in einer Krippengruppe mit bis zu 13 Kindern sowie in sechs Kindergartengruppen mit jeweils bis zu 17 Kindern. Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen, in einer familiären Atmosphäre und in festen Gruppen einen liebevoll begleiteten, bildungsreichen Alltag zu erleben.

Räumlichkeiten und Außengelände

  • Unsere Einrichtung ist barrierefrei über eine großzügige Rollstuhlrampe zugängig.
  • Jede Gruppe verfügt über ein liebevoll eingerichtetes „Zuhause“ mit verschiedensten Spiel-, Bastel- und Konstruktionsmaterialien, die zum Spielen, Ausprobieren und Lernen anregen.
  • Daneben bieten unsere Funktionsräume (Kinderküche, Kinderbibliothek, Turnraum, Therapiezimmer, Snoezelenraum und Schulclub) weitere Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten.
  • Unser weiträumiger, schattiger Garten mit altem Baumbestand verfügt über einen separaten Krippenbereich, vielfältige Kletter- und Spielgeräte, eine Nestschaukel, einen großen Sandkasten sowie eine Matschanlage zum „Buddeln und Kleckern“ für die warmen Monate.
  • Unsere hauseigene Küche bereitet täglich alle Speisen frisch zu, geht auf die Wünsche der Kinder ein und berücksichtigt Nahrungsunverträglichkeiten, Allergien sowie religiöse Speisevorschriften.

Unser Leitbild

Unsere Konzeption basiert auf zwei Säulen:

  • Alltagsintegrierte Sprachförderung
  • Liebevolle Inklusionsarbeit in familiären Gruppen

Unser Leitgedanke:

  • Gemeinsamkeit macht stark – Unterschiedlichkeit macht schlau

Unsere Werte:

  • Christlich-humanistische Wertevermittlung

Unser Alltag

  • Wir spielen, singen, sprechen, lachen, lernen und bewegen uns jeden Tag drinnen und draußen in altersgemischten, familiären Gruppenverbänden mit festen Bezugspersonen.
  • Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den sechs Bereichen des Sächsischen Bildungsplanes.
  • Die Eingewöhnung neuer Kinder gestalten wir liebevoll und individuell.
  • Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung in der inklusiven Arbeit wird jedes behinderte Kind individuell heilpädagogisch in seiner Entwicklung gefördert und ist gleichzeitig Teil einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig hilft und niemanden ausgrenzt. Dabei stehen wir im ständigen Austausch mit Eltern und Therapeuten und bilden uns stetig weiter.
  • Alle Kindergartenjahre bilden Bausteine für die Schulvorbereitung. Im Vorschuljahr intensivieren wir unsere Arbeit im Schulclub, um alle Kinder bestmöglich beim Übergang vom Kindergarten in die Schule zu begleiten.
  • Ein wichtiger Baustein unserer täglichen Arbeit ist die Sprachbildungsarbeit. Dabei fördern wir alltagsintegrierte Sprache durch intensive Beobachtung, Zurückhaltung, Impulsgebung, sprachförderliche Situationen, Reflexion und fachlichen Austausch.
  • Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir Projekte sowie gruppenübergreifende Höhepunkte und Feste.
  • Wir arbeiten intensiv mit unserem Elternrat zusammen, der unsere tägliche Arbeit rege und engagiert unterstützt.
  • Die stetige Qualität unserer pädagogischen Arbeit sichern wir auf der Grundlage des QM-Systems CoLibri sowie durch kontinuierliche Weiterbildung und Schulung aller pädagogischen Fachkräfte.

Schließtage

  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • nach Christi Himmelfahrt
  • zwei pädagogische Tage pro Kalenderjahr
  • drei Wochen innerhalb der Sommerferien (Notbetreuung für berufstätige Eltern)

Lage und Entstehung

Unsere Einrichtung befindet sich im Riesaer Stadtteil Weida inmitten eines sanierten und strukturell sehr gut erschlossenen Wohngebietes. Das Haus wurde 1966 als Kombinationseinrichtung für Krippe und Kindergarten erbaut und mittlerweile mehrfach saniert. 2007 erfolgte der Übergang von kommunaler in freie Trägerschaft sowie der Zusammenschluss der zwei Kindertagesstätten „Bummi“ und „Glücksbärchen“ zur integrativen Kindertagesstätte „Bärenfreunde“.

Kontakt

Kindertageseinrichtung “Bärenfreunde”
Geraer Straße 3
01587 Riesa
Tel: 03525 87-2334
Fax: 03525 87-5214
kita.baerenfreunde@diakonie-meissen.de

Koren Kunze
Leiterin

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
6.00 – 16.30 Uhr


Anmeldung

Sie können sich über die Plattform „Little Bird“ für einen Platz in unserer Kita anmelden. Außerdem ist es möglich, sich einen Platz über unser Anmeldeformular zu reservieren.

Aufnahmeantrag zum Download >>
LITTLE-BIRD-Portal >>


Faltblatt zum Download >>


Eine tägliche Balance zwischen Pädagogik, Unterstützung und Kooperation zu finden und den verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden, muss oft der Prioritätensetzung weichen. Die Arbeit mit unseren Familien zeigt verschiedenste Bedarfe auf, denen wir gern gerecht werden möchten. Seit dem 1. August 2023 sorgt die Sozialarbeit innerhalb der Einrichtung für Entspannung. Über das ESF-Förderprogramm “Kinder Stärken 2.0” konnte eine eigene Stelle geschaffen werden, welche ergänzende, sozialpädagogische Angebote für Kinder und Familien in riskanten Lebenslagen anbietet. Dabei sollen individuelle Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen überwunden werden. Ziel dabei ist es, die Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen durch gezielte Angebote zu erhöhen.