Damit das Leben gut weitergeht
Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Am jeweiligen Schulstandort ist sie für alle Schüler*innen Ansprechpartnerin und Vertrauensperson. Die sozialpädagogischen Fachkräfte arbeiten auf der Grundlage einer mit der Schule geschlossenen verbindlichen Kooperationsvereinbarung.
Ziele
- Kinder- und Jugendlichen erfahren Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltages (individuell oder als Gruppe)
- Stärkung der Kompetenzen der Kinder- und Jugendlichen für eine selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensbewältigung
- Begleitung bei Schulübergängen
- Stärkung des positiven Miteinanders in der Schule und in den Klassen
Angebote
- individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung der Kinder- und Jugendlichen bei der Bearbeitung schulischer oder persönlichen Fragen und ggf. Schwierigkeiten
- sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen (zielgruppenspezifisch und/ oder themenorientiert)
- unterstützende Beratung von Eltern /Sorgeberechtigten
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen im Sozialraum
Hinweis
Schulsozialarbeit wird bestimmt von den Grundprinzipien sozialer Arbeit, der Freiwilligkeit, der Selbstbestimmung sowie der Beteiligung bei der Inanspruchnahme entsprechender Leistungen.
Kontakt
[abcf-staff-single id=”14200″ staff-id=”2936″
Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Strießener Straße 3
Priestewitz 01561
Thomas Eisenhauer
Mobil: 0172 3775 551
thomas.eisenhauer@diakonie-meissen.de
Nadine Hauswald
Tel: 03522 5259593
nadine.hauswald@diakonie-meissen.de
