Wohnen mit Perspektive
Unsere Wohnstätte ist ein Ort für Menschen ab 18 Jahren mit psychischen Erkrankungen, die einen sicheren und unterstützenden Lebensraum suchen. Hier bieten wir soziale Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Individuelle Unterstützung im Alltag
Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag und fördern ihre Selbstständigkeit. Dabei unterstützen wir z. B. bei Einkäufen, Haushaltsführung, Hygiene und Wäschepflege. Zudem bieten wir eine sinnvolle Tagesstruktur, Freizeitaktivitäten und regelmäßige Gespräche zur Entwicklung realistischer Perspektiven und zum Ausbau der sozialen Kompetenzen. Ein Ziel ist es, bei der Akzeptanz des eigenen Krankheitsbildes zu helfen und Wege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Für wen ist dieses Angebot geeignet?
Unsere besondere Wohnform richtet sich an chronisch psychisch erkrankte Menschen, die aufgrund ihrer Einschränkung Unterstützung in einem vollsta-
tionären Wohnumfeld benötigen.
Besonders willkommen sind Menschen, die:
- nicht mehr allein oder bei der Familie leben können
- nach einem Klinikaufenthalt neue Stabilität suchen
- eine langfristige Begleitung und Förderung wünschen
- aus anderen Wohnformen umziehen möchten
Bei individuellen Lebenslagen sprechen Sie uns gern an.
Unser Angebot im Überblick
Ausstattung
Möblierte Einzelzimmer mit TV-, Internet- und Telefonanschluss, die jeweils zu zweit eine Wohneinheit mit Gemeinschaftsbad bilden. Weitere Gemeinschaftsräume wie Wohnzimmer, Küche und Hauswirtschaftsräume sorgen für ein familiäres Wohngefühl.
Freizeitbereiche
Einen Mehrzweckraum, einen Entspannungsraum mit Bibliothek und eine Kreativwerkstatt bieten vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und Erholung.
Außenanlagen
Fahrradschuppen, Sitzbereiche, ein Teich, Gartenflächen, ein Steinback-
ofen und ein Wäscheplatz fördern das Miteinander und die Bewegung an der frischen Luft.
Gut begleitet in die Zukunft
Unser multiprofessionelles, gut ausgebildetes Team unterstützt nicht nur das Leben in der Wohnstätte, sondern steht auch bei Übergängen in andere Wohnformen zur Seite.
Dazu gehören:
- Außenwohngruppen
- Eigenständiges Wohnen mit ambulanter Betreuung
- Speziell angepasste Einrichtungen oder Pflegeheime bei höherem Pflegebedarf
Damit bieten wir eine verlässliche Begleitung, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und zukünftige Lebensziele.
Voraussetzungen für die Aufnahme
Diese Wohnform eignet sich für Menschen, die nicht vorwiegend geistig beeinträchtigt, suchtkrank oder vorrangig pflegebedürftig sind. Bei bestehenden Pflegegraden ist eine Rücksprache mit der Leitung erforderlich.
Kontakt
Daniela Jander-Vanselow
Leiterin der Wohnstätte
Tel: 03522 521 54-150
Fax: 03522 521 54-250
daniela.jander-vanselow@diakonie-meissen.de
Faltblatt zum Download