Arbeitsgelegenheiten für anerkannte Flüchtlinge

(c) Frauke Riether auf Pixabay

Auf dem Weg ins Leben

In unserem Projekt Arbeitsgelegenheiten für anerkannte Flüchtlinge (AGH) ist es möglich, in 6-monatigen Praktika erste Berufserfahrungen in gemeinnützigen Einrichtungen zu sammeln. Dabei sind sie v.a. im handwerklichen, sozialen oder hauswirtschaftlichen Bereich tätig. Das Projekt AGH beinhaltet sozialpädagogische Angebote, wie beispielsweise Bewerbungstraining und wird von Sprachmittler*innen unterstützt. Teilnehmenden wird eine individuelle Perspektive eröffnet und der Weg zur beruflichen Integration geebnet.

Unser Angebot

  • 6-monatige Praktika in gemeinnützigen Einrichtungen
  • Einsatz im handwerklichen, sozialen oder hauswirtschaftlichen Bereich
  • Kooperation mit dem Jobcenter
  • mehrsprachige Beratung

Inhalt

  • sozialpädagogische Gruppen- und Einzeltermine
  • Bewerbungstraining, individuelle Reflexion, pädagogische Begleitung der Klient*innen, unterstützende Kommunikation zwischen Teilnehmenden und Einsatzstellen
  • zusätzliche Unterstützung durch Sprachmittler*innen

Ziele

  • deutsche Sprache anwenden und erweitern
  • Erfahrungen in der Arbeitswelt in Deutschland erwerben
  • praktische Erprobung
  • Erarbeitung einer individuellen Perspektive

Referenzen

Seit 2016 gelungener Übergang von ca. 150 Teilnehmer*innen aus 20 verschiedenen Nationalitäten in Arbeit, Ausbildung, weiterführende Sprachkurse usw., u.a.:

  • Arbeit als Schweißer*in bei Kunstschmiede Magister
  • Tätigkeit als Seniorenpfleger*in bei Advita
  • Beschäftigung im Fahrdienst Deutsches Rotes Kreuz
  • Ausbildung als Industriekauffrau/-kaufmann bei Metalltechnik Großenhain

Kontakt

Reinhilde Nowack Projektkoordinatorin Arbeitsgelegenheiten für anerkannte Flüchtlinge
Marktgasse 14
Großenhain 01558
03522 308 99-08

Faltblatt zum Download


gefördert durch: