Hilfe für Angehörige nach Suizid

lonely-1784160_1920_550.png

Ein Suizid verändert das Leben der Hinterbliebenen grundlegend. Es gibt ein “davor” und ein “danach”. Nichts ist mehr so wie es war. Der Schmerz des Verlustes geht oft einher mit der Frage nach dem Warum, dem Verlassen – sein, mit Schuldgefühlen und Schuldzuweisungen; ein Chaos der Gedanken und Gefühle brechen herein. Das mühsam gelegte „Lebensmosaik“ ist zerstört, die Einzelteile müssen neu gelegt werden. Es kann nichts mehr ungeschehen gemacht werden, aber Möglichkeiten, damit weiter zu leben, finden sich leichter zusammen mit anderen. Das Wort, das einem hilft, kann man sich selbst oft nicht sagen. Die Trauer nach einem Suizid ist sehr schwer; wir versuchen Sie beim Tragen dieses schweren Schicksalsschlages etwas zu unterstützen.

Das sind Zeilen von der Internetseite des AGUS – Vereins „Angehörige um Suizid“
In letzter Zeit wurde ich immer wieder mit diesem Thema konfrontiert und habe auf der Seite vom AGUS e.V. viele gute Informationen gefunden. Deshalb möchte ich sie gern weiter empfehlen. Wenn Sie jemanden kennen, der auch von Suizid betroffen ist, kann sich dieser gern an den Verein wenden oder auch an uns. Wir können auch Kontakt vermitteln.

Johannes Albrecht
KirchenBezirksSozialarbeit