Orangerie Großenhain

Historischer Rückblick

Die Orangerie der Diakonie befindet sich am Großenhainer Topfmarkt und bietet Aussicht auf einen kleinen Park mit dem gepflegten Rasen, klassischen Bänken, stattlichen Bäumen und einem antiken Springbrunnen.

Das Eckardthaus wurde 1758 erbaut und ab 1744 als Hauptpoststelle genutzt. 1815 wurde die heutige Orangerie als Gewächshaus angebaut. Dem folgte 1871 der Anbau eines massiven Erdhauses. 1909 erwarb der Kreisverein der Inneren Mission für wohltätige und gemeinnützige Zwecke das Haus. Von 1910 bis 1992 wurde die Orangerie als Lagerhalle genutzt. So wurden beispielsweise in der DDR Rohre der Molkerei gelagert. Im Mai 1993 erwarb das Diakonische Werkes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen, Kreisverein Großenhain e.V., das Haus, rekonstruierte es bis 1994 und restaurierte es anschließend bis 1998. Seitdem wird die Orangerie für Veranstaltungen genutzt. Eine zeitlang konnten Interessierte das Gebäude für Feiern mieten. Mittlerweile finden in dem etwa 70qm großen Saal nur noch Diakonie-Sitzungen statt.

Hier finden Sie uns!

Orangerie Eckhardt-Haus
Naundorfer Straße 9
01558 Großenhain
Rückseite Topfmarkt


Die Orangerie wird nicht mehr extern vermietet.