Wir begleiten dich gern auf dem Weg deiner Ausbildung!

Ausgezeichnet mit dem Siegel für Nachwuchsförderung
der Bundesagentur für Arbeit
Plakat zum Download >>
Pflegekräfte sind unverzichtbar!
Qualifizierte Praxisanleitende stehen dir bei der fachlichen Anleitung, Übung bis hin zur Prüfungsvorbereitung zur Seite. Gemeinsam sind wir für die Menschen in unserer Region da und bieten eine wichtige Hilfe. Eine Ausbildung im Bereich Pflege macht Sinn! Mit unseren ambulanten und stationären Einrichtungen an mehreren Standorten im Landkreis Meißen bieten wir dir zudem jene Sicherheit, Perspektive und Flexibilität, die du dir wünschst. Als familienfreundliches Unternehmen profitierst du von vielen attraktiven Angeboten.
kontakt
Seniorenzentrum “Helene Schmieder” Großenhain
Bobersbergstraße 18, 01558 Großenhain
Tel: 03522 527-0
seniorenzentrum@diakonie-meissen.de
Altenpflegeheim “Hugo Tzschucke” Meißen
Großenhainer Straße 88, 01662 Meißen
Tel: 03521 7596-0
hugo.tzschucke@diakonie-meissen.de
SeniorenHaus “Albert Schweitzer” Riesa
Robert-Koch-Straße 7, 01589 Riesa
Tel: 03525 6175-0
seniorenhaus@diakonie-meissen.de
Altenpflegeheim “Stift Wilhelma” Weinböhla
Robert-Blum-Straße 23, 01689 Weinböhla
Tel: 035243 42-0
pdl.wilhelma@diakonie-meissen.de
Diakonie Sozialstation Coswig
Radebeuler Straße 1A, 01640 Coswig
Tel: 03523 602 06
sst.coswig@diakonie-meissen.de
Ambulanter Pflegedienst Großenhain
Hermannstraße 38, 01558 Großenhain
Tel: 03522 3522 425
sst.grossenhain@diakonie-meissen.de
Diakonie Sozialstation Riesa
Hohe Straße 9, 01587 Riesa
Tel: 03525 7359 35
sst.riesa@diakonie-meissen.de
Diakonie Sozialstation Weinböhla
Beethovenstraße 6, 01689 Weinböhla
Tel: 035243 363 25
sst.weinboehla@diakonie-meissen.de
Das erwartet dich:
- einen guten Realschul- bzw. gleich- oder höherwertigen eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit
- interessante Praktika in medizinisch- pflegerischen Einrichtungen
- fachliche Anleitung, Übung und individuelle Begleitung bis hin zur Prüfungsvorbereitung durch qualifizierte Praxisanleitende und Pflegefachkräfte in unseren Teams
- vielfältige Weiterbildungen; mit dem Abschluss und Berufserfahrung ist ein Studium auch ohne Abitur möglich
- eine zweijährige Ausbildung in Vollzeit zur/ zum staatlich geprüften Krankenpflege- helferin/Krankenpflegehelfer
- fachliche Anleitung, Übung und individuelle Begleitung bis hin zur Prüfungsvorbereitung durch qualifizierte Praxisanleitende und Pflegekräfte in unseren Teams
- das Erlangen des Realschulabschlusses ist mit dieser Ausbildung möglich
Das bringst du mit:
- einen guten Realschul- bzw. gleich- oder höherwertigen Bildungsabschluss
- Interesse an medizinisch-pflegerischer Versorgung und deren Organisation
- Freude, im Team zu arbeiten und sich auf Beziehungsarbeit einzulassen
- die Ausbildung ist auch geeignet für Personen, die bereits eine berufliche Qualifikation besitzen, sich aber beruflich neu orientieren möchten
- einen Hauptschul- bzw. gleich- oder höherwertigen Bildungsabschluss
- Interesse an pflegerischer Versorgung und sozialer Betreuung
- Freude, im Team zu arbeiten und sich auf Beziehungsarbeit einzulassen
Ausbildungsbeginn:
1. September des Jahres
1. August des Jahres
Vergütung ab 1.11.2024
Vergütung ab 1.6.2025
- 1.230,09 €
- 1.292,82 €
- 1.095,37 €
- 1.151,23 €