
Herzlich Willkommen in unserer integrativen Kita „Kleine Strolche“.
In unserem 2012 neugebauten Passivhaus spielen, turnen, bewegen, experimentieren und lernen bis zu 16 Krippen- und 40 Kindergartenkinder.
Räumlichkeiten und Außengelände:
- 3 große helle Gruppenräume mit angrenzendem Sanitärraum und Garderobe
- separater Schlafraum für die Krippenkinder lädt mittags zum Träumen ein
- einladender Gemeinschaftsbereich im Zentrum des Gebäudes (Spieldiele)
- großzügiger Außenbereich mit Krippenklettergerüst, großem Sandkasten, Matschanlage, vielfältiger Kletterlandschaft für die Großen, Nestschaukel
- Nutzung des angrenzenden öffentlichen Spielplatzes
Pädagogische Arbeit:
- individuelle und liebevoll gestaltete Eingewöhnungsphase
- Arbeit auf Grundlage des Sächsischen Bildungsplanes sowie nach dem situationsorientieren Ansatz
- Umsetzung des Hengstenberg/Pikler-Bewegungsprofils
- Tagesablauf bietet den Kindern vielfältige, ihren individuellen Bedürfnissen entsprechende Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten
- Begleiten und Unterstützen von frühkindlicher Entwicklung und Bildung unserer Kinder
- heilpädagogische Entwicklungsförderung von Kindern mit Beeinträchtigung durch speziell ausgebildetes Personal
Charakteristisch für unsere Kita:
- Mitwirkung am Netzwerk „Kinderchöre in der Großenhainer Pflege“ unter Leitung von Herrn Stefan Jänke mit regelmäßigen Auftritten
- in unserem Hochbeet und dem Kräutergarten bauen wir eigenes Obst und Gemüse an
- religiöse Bildungsangebote sowie enge Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde
- einmal im Monat besuchen uns Mitarbeitende der Gemeindepädagogik
- allseitig umfassende Vorbereitung auf die Schule durch Kooperation mit der 2. Grundschule „Am Schacht“ Großenhain
- enge Zusammenarbeit mit unseren Eltern sowie dem Elternrat
Essensversorgung:
- Frühstück muss von zu Hause mitgegeben werden
- Mittagsversorgung durch die DIAKO Riesa-Großenhain Servicegesellschaft mbH
- Vesper wird von der Kita gestellt, ebenfalls die Getränke
Schließtage:
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- an Brückentagen
- 2 pädagogische Weiterbildungstage im Jahr (Frühjahr, Herbst)
Lage und Entstehung
Im Zentrum des Landkreises Meißen – an der B 98 – liegt Wildenhain, ein Ortsteil der Stadt Großenhain, inmitten ländlichen Umfeldes. Der barrierefreie Zugang zu unserer Einrichtung ist von der Straße aus über einen kleinen Vorhof erreichbar.
Der Gemeinderat Wildenhain beschloss im Mai 2009 den Neubau unserer Einrichtung. Anfang September bis Mitte Oktober 2010 wurde die alte Kindereinrichtung mit dem Nebengebäude abgerissen, am 25. Oktober 2010 begannen die Bauarbeiten am neuen Kindergarten. Am 22. Dezember 2011 fand die Schlüsselübergabe statt und am 9. Januar 2012 konnten die Kinder und Erzieherinnen unsere neue 400qm² große Kindereinrichtung in Betrieb nehmen.
Kontakt
Kindertageseinrichtung “Kleine Strolche”
Neue Hauptstraße 6
01561 Großenhain OT Wildenhain
Tel. 03522 526 97-91
kita.strolche@diakonie-meissen.de
Monique Schöne
Leiterin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
6.00 – 17.00 Uhr
KITAPORTAL Großenhain (kitaplaner.de)
Faltblatt zum Download