Notfallseelsorge

Wir sind in Ausnahmesituationen für Sie da

Menschen in Notfallsituationen beizustehen, gehört zum Kern christlichen Handelns. Notfallseelsorge richtet sich an alle Menschen, die in Not geraten. Sie achtet das Recht auf Selbstbestimmung und die religiöse und weltanschauliche Orientierung Betroffener. Der Gottesname in der Bibel bedeutet: „Ich will für dich dasein!“

Notfallseelsorge ist ein konkreter Ausdruck dieses „Daseins für Andere“ in der Präsenz der Seelsorgerin oder des Seelsorgers vor Ort und im Angebot einer helfenden Begleitung in der Akutphase. Sie hilft Unfassbares auszuhalten und teilt Leid. Sie hilft, das Geschehene zu realisieren und einen Anfang für das Abschiednehmen zu finden. Sie sieht den Menschen in seinem Umfeld und hilft, dieses zu aktivieren.

Der Bereitschaftsdienst der Notfallseelsorge steht täglich rund um die Uhr zur Verfügung.

Mögliche Einsatzindikationen sind:

  • erfolglose Reanimation und unerwartetes, natürliches Versterben im häuslichen Bereich
  • Überbringung einer Todesnachricht (in Zusammenarbeit mit der Polizei)
  • Suizid oder Suizidversuch
  • Unfalltod von Kindern
  • plötzlicher Kindstod
  • Verkehrsunfälle, tödliche Arbeitsunfälle
  • nach Unfällen mit Personenschaden für Lokführer, Straßenbahn- und Busfahrer für Ersthelfer und Augenzeugen
  • für Opfer von öffentlicher und häuslicher Gewalt oder Opfer von Straftaten
  • bei Räumung/Evakuierung/Wohnungsbrände
  • bei Großschadenslagen (MANV)
  • für Schüler*innen in Krisensituationen an Schulen

Mehr Informationen finden Sie hier:

  • Notfallseelsorge – Von der Initiative zur Institution
  • Kasseler Thesen
  • Hamburger Thesen
  • Thesen zur katholischen Notfallseelsorge
  • DRK-Notfallseelsorge

Kontakt

Daniela Jander-Vanselow Notfallseelsorge
Naundorfer Straße 9
Großenhain 01558
0172 7756007

Jahresbericht zum Download
Faltblatt zum Download