Standort Skäßchen

Schulsozialarbeit – ist da, hört zu, berät.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Am Schulstandort ist sie für alle Schülerinnen und Schüler Ansprechpartnerin und Vertrauensperson.

Die Schulsozialarbeit stellt eine Brücke zwischen Schule und Elternhaus dar. Wobei stets die individuellen Bedürfnisse, Ängste und Bedarfe der Kinder und Jugendlichen an erster Stelle stehen. Mittels Einzelgesprächen, Angeboten oder Projekten werden die Schutzfaktoren der Schülerinnen und Schüler gestärkt und die konstruktive Bewältigung von Konflikten erprobt. Es finden beispielsweise Projekte zur Suchtprävention, zum Thema Sexualpädagogik, Körpergefühl und gesunder Grenzziehung (Nähe-Distanz) sowie zur ästhetischen Bildung mit Musik und Kunst statt.

Gern unterstützen wir bei Bedarf sowohl die Kinder als auch die Eltern. Gemeinsam suchen wir nach passenden Lösungen und/oder vermitteln an entsprechende Anlaufstellen.

Kontakt

Lucie Faerber Schulsozialarbeiterin Johanne-Nathusius-Schule
Alte Hauptstraße 36a
Großenhain OT Skäßchen 01561
03522 5025 20

Sprechzeiten
i. d. R. Mo – Do 7.00 – 15.30 Uhr
Fr 7.00 – 14.30 Uhr
nach Absprache

(c) Dirk Gerhold