Standort Großenhain

Schulsozialarbeit – Für ein gutes Miteinander

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Am Schulstandort ist sie für alle Schülerinnen und Schüler Ansprechpartnerin und Vertrauensperson. Bei der L-Schule in Großenhain handelt es sich um ein Zentrum für Lernschwäche. Es geht dabei um die umfassende Unterstützung der Kinder beim Erlernen von Strukturen.

Angebot und Ziele

  • Kontaktstelle für 120 Schülerinnen und Schüler
  • Schule mit dem Fachschwerpunkt Lernen

Die Schulsozialarbeit:

  • bietet Beratungen bei Problemen, Sorgen oder Ängsten (allein oder in der Gruppe) an
  • führt Soziales Lernen, Soziales Training und themenspezifische Projekttage in alle Klassen durch
  • ist Ansprechpartner für Sorgeberechtigte, Lehrkräfte und Mitarbeitende von sozialen Einrichtungen/Dienstleistern/Therapeuten
  • veranstaltet themenspezifische Elternabende 
  • baut Brücken zwischen Schülerinnen/Schülern – Lehrkräften – Eltern
  • arbeitet mit Präventionsanbietern (Gewalt, legale-illegale Drogen, Mobbing etc.) zusammen
  • ist Ansprechpartner beim Thema Schulverweigerung

Natürlich können Schülerinnen und Schüler auch einfach so für Gespräche, zum Spielen, Tee trinken oder zum gemeinsamen Entspannen vorbeikommen!

Kontakt

Franziska Schmidt Förderschule Großenhain Förderschwerpunkt Lernen
Remonteplatz 9
Großenhain 01558
0152 2432 3507

Sprechzeiten
Täglich 7.30 – 15.00 Uhr
Sorgeberechtigte können Termine auch
außerhalb der angegebenen Sprechzeiten
telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

© A.Tscharntke